Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

das natürliche

  • 1 natura

    nātūra, ae, f. (nascor), I) die Geburt, 1) abstr.: naturā calamitosus, Curt.: naturā filius, Cic.: naturā pater, Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – 2) konkr., Geburtsglied, männliches u. weibliches, Cic. u.a.: bei Tieren, Varro u.a.: vetulus hircus capreis naturam ligurrit, Poët. Atell. inc. 3. p. 174 R.2 – II) die Natur, A) subi.: 1) die natürliche Beschaffenheit eines Gegenstandes, a) v. Lebl.: α) übh. Beschaffenheit, Eigenschaft, Wesen, Gestalt, Lage, aëris, Lucr.: animi, Lucr.: montis, Caes.: rerum et locorum, Cic.: alvi, Cic.: vis et natura divina, Wesen u. natürliche Beschaffenheit, Cic.: naturae rerum, die Eigenschaften (das Wesen) der Dinge, Hor.: naturā et opere munitus, Caes.: suā naturā laudabile, seinem Wesen nach, Cic.: mare suā naturā tranquillum, Cic.: insula naturā triquetra, Gestalt, Caes.: arbor excussis cuneis in suam naturam (natürl. Gestalt) revocata, Val. Max. – β) prägn., die gute, gehörige Beschaffenheit, natura margaritis deest, Tac. Agr. 12 extr. – b) v. leb. Wesen, α) körperlich, Leibesbeschaffenheit, Natur, Gestalt, tametsi bona natura est, Ter.: exiguae naturae homo, Macr.: natura serpentium, Sall. – β) geistig: αα) die Natur, die Naturanlage, das Temperament, die Denkungsart, der Charakter im weiteren Sinne, versare suam naturam, Cic.: non potest ea natura (Verris) hoc uno scelere esse contenta, Cic.: homo difficillimā naturā, Nep.: naturā optimus, sehr gutherzig, Sen.: praeter naturam, Ter.: loqui, ut natura fert, offenherzig, natürlich, Ter.: naturam expellas furcā, tamen usque recurret, sprichw. = das Naturell läßt sich schwer ändern, Hor. ep. 1, 10, 24: nec tuae naturae est (es liegt nicht in deinem Charakter) m. folg. Infin., Plin. ep. 9, 37, 1. – ββ) die Natur, das natürliche Gefühl, der natürliche Trieb, naturā victus, Cic. – dafür rerum natura, Val. Max. 8, 1. abs. 13. – γγ) die zur anderen Natur gewordene Gewohnheit, Natur, mihi ex consuetudine in naturam vertit, ist mir zur Natur geworden, Sall.: facere sibi naturam rei, sich etwas natürlich oder zur anderen Natur machen, Quint. – 2) die natürliche Gesetzmäßigkeit, a) die natürliche Einrichtung der Welt, der natürliche Entwickelungsgang, der Lauf der Dinge, das Gesetz der Natur, die Natur, naturae satisfacere, euphem. = sterben, Cic.: ebenso naturae concedere, Sall.: naturam ipsam explere satietate vivendi, durch ein hinreichend langes Leben befriedigen, Cic.: a natura desciscere, Cic.: naturā insitum est, Cic.: secundum naturam (der N. gemäß) vivere, Cic.: ius in natura positum esse, Cic.: hoc exigit ipsa naturae ratio, Cic.: ea natura rerum, Cic.: natura rerum non patitur, Cic.: cotidie delabi ad naturam rerum (nach dem nat. L. der D.), Cic.: natura rerum publicarum, Cic.: civitatum, Nep. – naturae est m. Infin. = es ist der Natur eigen, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4. – b) die Natur, die Natürlichkeit, Möglichkeit, in rerum natura fuisse, möglich gewesen, Cic.: in rerum naturam cadit, Quint., od. est in rerum natura, ut etc., Cels., d.i. das trifft sich, ist ein möglicher Fall. – c) die Regelmäßigkeit, vernünftige Einrichtung, mundus naturā administratur, Cic. – 3) die natürliche Kraft, Wirksamkeit, rei, Cic.: deorum, Cic. – B) obi.: 1) die Natur = a) das Weltall, die Welt, die Schöpfung, Cic.: vollst. rerum natura, Cic.: rerum naturam peragrare (forschend, durchwandern), Sen. – b) insbes., die Natur als Weltseele u. schaffende Gottheit, Cic. u. Quint. – 2) das Wesen, der Grundstoff (Urstoff, das Element), die Substanz, die Kreatur, das Ding, haec terrena mortalisque natura, Cic.: nat. simplex, Chalcid. Tim.: de naturis (die vier Elemente) sic sentiebat, Cic.: ex duabus naturis conflata, Cic.: dafür naturas rerum esse, non figuras etc., wirkliche Dinge, Cic. – 3) (wie φύσις) die Gattung, das Geschlecht, natura animantum, Lucr. 1, 194 u. 1038. – / arch. Genet. naturai, Lucr. 1, 586 u. 1108; 2, 302.

    lateinisch-deutsches > natura

  • 2 natura

    nātūra, ae, f. (nascor), I) die Geburt, 1) abstr.: naturā calamitosus, Curt.: naturā filius, Cic.: naturā pater, Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – 2) konkr., Geburtsglied, männliches u. weibliches, Cic. u.a.: bei Tieren, Varro u.a.: vetulus hircus capreis naturam ligurrit, Poët. Atell. inc. 3. p. 174 R.2 – II) die Natur, A) subi.: 1) die natürliche Beschaffenheit eines Gegenstandes, a) v. Lebl.: α) übh. Beschaffenheit, Eigenschaft, Wesen, Gestalt, Lage, aëris, Lucr.: animi, Lucr.: montis, Caes.: rerum et locorum, Cic.: alvi, Cic.: vis et natura divina, Wesen u. natürliche Beschaffenheit, Cic.: naturae rerum, die Eigenschaften (das Wesen) der Dinge, Hor.: naturā et opere munitus, Caes.: suā naturā laudabile, seinem Wesen nach, Cic.: mare suā naturā tranquillum, Cic.: insula naturā triquetra, Gestalt, Caes.: arbor excussis cuneis in suam naturam (natürl. Gestalt) revocata, Val. Max. – β) prägn., die gute, gehörige Beschaffenheit, natura margaritis deest, Tac. Agr. 12 extr. – b) v. leb. Wesen, α) körperlich, Leibesbeschaffenheit, Natur, Gestalt, tametsi bona natura est, Ter.: exiguae naturae homo, Macr.: natura serpentium, Sall. – β) geistig: αα) die Natur, die Naturanlage, das Temperament, die Denkungsart, der Charakter im weiteren Sinne, versare suam naturam, Cic.: non potest ea natura
    ————
    (Verris) hoc uno scelere esse contenta, Cic.: homo difficillimā naturā, Nep.: naturā optimus, sehr gutherzig, Sen.: praeter naturam, Ter.: loqui, ut natura fert, offenherzig, natürlich, Ter.: naturam expellas furcā, tamen usque recurret, sprichw. = das Naturell läßt sich schwer ändern, Hor. ep. 1, 10, 24: nec tuae naturae est (es liegt nicht in deinem Charakter) m. folg. Infin., Plin. ep. 9, 37, 1. – ββ) die Natur, das natürliche Gefühl, der natürliche Trieb, naturā victus, Cic. – dafür rerum natura, Val. Max. 8, 1. abs. 13. – γγ) die zur anderen Natur gewordene Gewohnheit, Natur, mihi ex consuetudine in naturam vertit, ist mir zur Natur geworden, Sall.: facere sibi naturam rei, sich etwas natürlich oder zur anderen Natur machen, Quint. – 2) die natürliche Gesetzmäßigkeit, a) die natürliche Einrichtung der Welt, der natürliche Entwickelungsgang, der Lauf der Dinge, das Gesetz der Natur, die Natur, naturae satisfacere, euphem. = sterben, Cic.: ebenso naturae concedere, Sall.: naturam ipsam explere satietate vivendi, durch ein hinreichend langes Leben befriedigen, Cic.: a natura desciscere, Cic.: naturā insitum est, Cic.: secundum naturam (der N. gemäß) vivere, Cic.: ius in natura positum esse, Cic.: hoc exigit ipsa naturae ratio, Cic.: ea natura rerum, Cic.: natura rerum non patitur, Cic.: cotidie delabi ad naturam rerum (nach dem nat. L. der D.), Cic.: natura rerum publicarum,
    ————
    Cic.: civitatum, Nep. – naturae est m. Infin. = es ist der Natur eigen, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4. – b) die Natur, die Natürlichkeit, Möglichkeit, in rerum natura fuisse, möglich gewesen, Cic.: in rerum naturam cadit, Quint., od. est in rerum natura, ut etc., Cels., d.i. das trifft sich, ist ein möglicher Fall. – c) die Regelmäßigkeit, vernünftige Einrichtung, mundus naturā administratur, Cic. – 3) die natürliche Kraft, Wirksamkeit, rei, Cic.: deorum, Cic. – B) obi.: 1) die Natur = a) das Weltall, die Welt, die Schöpfung, Cic.: vollst. rerum natura, Cic.: rerum naturam peragrare (forschend, durchwandern), Sen. – b) insbes., die Natur als Weltseele u. schaffende Gottheit, Cic. u. Quint. – 2) das Wesen, der Grundstoff (Urstoff, das Element), die Substanz, die Kreatur, das Ding, haec terrena mortalisque natura, Cic.: nat. simplex, Chalcid. Tim.: de naturis (die vier Elemente) sic sentiebat, Cic.: ex duabus naturis conflata, Cic.: dafür naturas rerum esse, non figuras etc., wirkliche Dinge, Cic. – 3) (wie φύσις) die Gattung, das Geschlecht, natura animantum, Lucr. 1, 194 u. 1038. – arch. Genet. naturai, Lucr. 1, 586 u. 1108; 2, 302.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > natura

  • 3 fatum

    fātum, ī, n. (for, fari), der Ausspruch, I) der Götterspruch, der Weissagespruch, die Weissagung, fata Sibyllina, Cic.: fata, quae Veientes scripta haberent, Cic.: fata implere, Liv. – II) prägn.: A) die durch das ewige Gesetz der Natur unwiderruflich festgesetzte Weltordnung, Cic. de div. 1, 125. Sen. nat. qu. 2, 36, 1. – u. dah. B) das durch die unabänderliche Weltordnung vorherbestimmte, verhängte Lebensschicksal, Lebenslos der Menschen, die Bestimmung, das Geschick, die Schickung, das Verhängnis, griech. εἱμαρμένη u. μοιρα, 1) im allg.: fato rerum prudentia maior, Verg.: omnia fato fieri, Cic.: sic erat in fatis, so stand es im Buche des Schicksals geschrieben, Ov. – fatum mihi instat triste, Hor.: bona peractis iungite fata, Hor.: fatorum novorum exempla transi, Iuven.: Ilio tria fuisse fata, Plaut. – pro captu habent sua fata libelli, Ter. Maur. 1286. – alci fatum est m. folg. Infin., Cic. de fat. 5 u. 28. Sall. Cat. 47, 2: u. alcis fatum est m. Infin., Hyg. fab. 125. p. 108, 11 Schm.: sunt et mea contra fata mihi m. folg. Infin., Verg. Aen. 9, 137. – alcis od. alci fatum est m. folg. Acc. u. Infin., Cic. de div. 2, 20 Hyg. fab. 54 in. – alci fatum est m. folg. ut u. Konj., Hyg. fab. 63 in.: fuit hoc sive meum sive rei publicae fatum, ut etc., Cic. Balb. 58: si fata fuissent, ut caderem, Verg. Aen. 2, 433: fuit eius fati, ut etc., Capit. Ver. 8, 1: esse in fatis, ut etc., Suet. Vesp. 4, 5. – Zuw. v. dem verhängnisvollen Beschluß, Willen der Gottheit, sic fata Iovis poscunt, Verg.: huic fato divûm proles virilis nulla fuit, Verg. – meton., von dem, was jmds. Geschick bestimmt, entscheidet, Plaut. Bacch. 953. Iustin. 20, 1, 16. – personif., Fata, die Schicksalsgöttinnen, die Parzen, Prop. 4, 7, 51. Stat. silv. 5, 1, 259; Theb. 8, 26. Claud. in Ruf. 1, 176. Iuven. 10, 252. Fronto de nepot. amiss. p. 233, 7 N. Gell. 3, 16, 9. Fulg. myth. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 2, 3727. Vgl. Preller Röm. Mythol.3 2, 194. – 2) insbes.: a) die Bestimmung = das natürliche, bestimmte Lebensziel, Zeit u. Stunde, zum Sterben, eintretender Tod (vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 1, 582), omen fati, Ahnung seines Todes, Cic. Phil. 9, 9: maturius exstingui vulnere vestro quam fato suo, Cic.: fato cedere, Liv., od. concedere, Plin. pan., aus dem Leben scheiden, sterben: magnis concedere fatis, Val. Flacc.: in fatum concedere, ICt.: fato fungi, seine B. vollenden, aus dem Leben scheiden, sterben, Val. Max. u. Quint.: u. so fato suo fungi, Ov.: fato perfungi, Liv. u. Tac.: so auch fato obire, Tac.: finem vitae sponte an fato implevit, Tac.: fata proferre, das Leben verlängern, Verg. – meton., die Asche des verbrannten Leichnams, Prop. 1, 17, 11. – b) emphat., das Geschick = das Mißgeschick, Verderben, gewaltsamer Tod, impendet fatum aliquod, Cic.: urbs ex faucibus fati erepta, Cic.: fata celerrima, Verg.: fata sera, Hor.: – meton., wie Verderben, v. Verderben bereitenden Personen, duo illa rei publicae paene fata (Gabinius et Piso), Cic. Sest. 93. – Nbf. fatus, s. fātusno. II.

    lateinisch-deutsches > fatum

  • 4 fatum

    fātum, ī, n. (for, fari), der Ausspruch, I) der Götterspruch, der Weissagespruch, die Weissagung, fata Sibyllina, Cic.: fata, quae Veientes scripta haberent, Cic.: fata implere, Liv. – II) prägn.: A) die durch das ewige Gesetz der Natur unwiderruflich festgesetzte Weltordnung, Cic. de div. 1, 125. Sen. nat. qu. 2, 36, 1. – u. dah. B) das durch die unabänderliche Weltordnung vorherbestimmte, verhängte Lebensschicksal, Lebenslos der Menschen, die Bestimmung, das Geschick, die Schickung, das Verhängnis, griech. εἱμαρμένη u. μοιρα, 1) im allg.: fato rerum prudentia maior, Verg.: omnia fato fieri, Cic.: sic erat in fatis, so stand es im Buche des Schicksals geschrieben, Ov. – fatum mihi instat triste, Hor.: bona peractis iungite fata, Hor.: fatorum novorum exempla transi, Iuven.: Ilio tria fuisse fata, Plaut. – pro captu habent sua fata libelli, Ter. Maur. 1286. – alci fatum est m. folg. Infin., Cic. de fat. 5 u. 28. Sall. Cat. 47, 2: u. alcis fatum est m. Infin., Hyg. fab. 125. p. 108, 11 Schm.: sunt et mea contra fata mihi m. folg. Infin., Verg. Aen. 9, 137. – alcis od. alci fatum est m. folg. Acc. u. Infin., Cic. de div. 2, 20 Hyg. fab. 54 in. – alci fatum est m. folg. ut u. Konj., Hyg. fab. 63 in.: fuit hoc sive meum sive rei publicae fatum, ut etc., Cic. Balb. 58: si fata fuissent, ut caderem, Verg. Aen. 2, 433: fuit eius fati, ut etc., Capit. Ver. 8, 1: esse in
    ————
    fatis, ut etc., Suet. Vesp. 4, 5. – Zuw. v. dem verhängnisvollen Beschluß, Willen der Gottheit, sic fata Iovis poscunt, Verg.: huic fato divûm proles virilis nulla fuit, Verg. – meton., von dem, was jmds. Geschick bestimmt, entscheidet, Plaut. Bacch. 953. Iustin. 20, 1, 16. – personif., Fata, die Schicksalsgöttinnen, die Parzen, Prop. 4, 7, 51. Stat. silv. 5, 1, 259; Theb. 8, 26. Claud. in Ruf. 1, 176. Iuven. 10, 252. Fronto de nepot. amiss. p. 233, 7 N. Gell. 3, 16, 9. Fulg. myth. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 2, 3727. Vgl. Preller Röm. Mythol.3 2, 194. – 2) insbes.: a) die Bestimmung = das natürliche, bestimmte Lebensziel, Zeit u. Stunde, zum Sterben, eintretender Tod (vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 1, 582), omen fati, Ahnung seines Todes, Cic. Phil. 9, 9: maturius exstingui vulnere vestro quam fato suo, Cic.: fato cedere, Liv., od. concedere, Plin. pan., aus dem Leben scheiden, sterben: magnis concedere fatis, Val. Flacc.: in fatum concedere, ICt.: fato fungi, seine B. vollenden, aus dem Leben scheiden, sterben, Val. Max. u. Quint.: u. so fato suo fungi, Ov.: fato perfungi, Liv. u. Tac.: so auch fato obire, Tac.: finem vitae sponte an fato implevit, Tac.: fata proferre, das Leben verlängern, Verg. – meton., die Asche des verbrannten Leichnams, Prop. 1, 17, 11. – b) emphat., das Geschick = das Mißgeschick, Verderben, gewaltsamer Tod, impendet fatum aliquod, Cic.: urbs ex faucibus fati erep-
    ————
    ta, Cic.: fata celerrima, Verg.: fata sera, Hor.: – meton., wie Verderben, v. Verderben bereitenden Personen, duo illa rei publicae paene fata (Gabinius et Piso), Cic. Sest. 93. – Nbf. fatus, s. fatus no. II.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fatum

  • 5 statio

    statio, ōnis, f. (sto), I) das Stehen, Stillstehen, Feststehen, 1) eig.: statio significat permansionem, sessio humilitatem, Augustin. serm. 179, 3: statio terrae, Manil.: manere in statione, stillstehen, sich nicht bewegen, Lucr.: tenui a pectore varas in statione (Kämpferstellung) manus paravi, Ov.: solus immobilem stationis gradum retinens, unbeweglich standhaltend, Val. Max.: dah. der (scheinbare) Stillstand der Himmelskörper (Planeten usw.), griech. στηριγμός, Plin. u. Chalcid. Tim.: stationem facere, stillstehen, Vitr. – 2) bildl., das durch Gewohnheit u. Gebrauch Festgesetzte, das Positive (Ggstz. natura, das Natürliche), als Übersetzung von θεματισμός, Vitr. 1, 2, 5. – II) übtr., jeder Ort des Aufenthaltes, der Standort, Aufenthalt, 1) im allg., der Ort, die Stelle, alternā fratrem statione redemit, Ov. fast. 5, 719: Termine... quā positus fueris statione, mane, Ov. fast. 2, 674. – Plur., stationes umoris hiberni, Pallad. 1, 43, 1. – 2) insbes.: a) der Soldaten: α) der Posten, sowohl der Ort als die Soldaten, die Wache, der Wachtposten, die Feldwache, statio hostium, quae pro castris erat, Liv.: statio segnis, Liv.: tuta, Liv.: equites ex statione, Caes.: custodiae stationesque, Schildwachen und Vorposten, Liv.: u. so stationes et vigiliae (Schildwachen), Sall. fr.: mos stationum vigiliarumque, Liv.: stationes portis disposuit, Liv.: equites in stationibus locis idoneis posuerat, Liv.: progressus ante stationes, quae pro porta stabant, vocari Crispinum iussit, Liv.: ab statione clamor ortus, Liv.: stationem habere, Liv.: so auch in statione u. (v. mehreren Kohorten usw.) in stationibus esse, Caes.: stationem agere, den Wachdienst haben, in castris (v. einem Tribunen), Tac., in Palatio (v. einer Kohorte), Tac.: cum auxiliaribus et equitatu stationem agere pro vallo (v. Befehlshaber), Liv.: stationes nocturnas agere ac vigilias, Amm.: noctu diuque stationes et vigilias temptare, Sall. fr.: in stationem succedere, die Wache ablösen, Caes.: stationem relinquere (im guten Sinne), Verg., deserere (im üblen Sinne), Suet.: inter stationes evadere, Liv.: per medias hostium stationes egredi, Liv.: fore, ut minus intentae in custodiam urbis diurnae stationes ac nocturnae vigiliae essent, Liv. – β) der Standort, das Quartier der Soldaten, stationes hibernae, Winterquartiere, Amm. 14, 1, 1. – bildl., imperii, Ov.: de praesidio et statione vitae decedere, von dem Posten seines L. abtreten, Cic.: in hac statione, quā positus est (magnus animus), Sen. ep.: in statione manebant (oculi), Ov. – b) der Posten im Staatsdienste, die Stellung, Würde (s. Heß u. Pabst Tac. dial. 17), imperatoria, augusta, regia, Scriptt. hist. Aug.: laeta et prospera stationis istius, Plin. pan.: suscipere hanc stationem, Fronto: stationi paternae succedere, Vell. – c) der Leute auf der Gasse, wo sie stehen od. sitzen, um zu schwatzen, öffentlicher Platz u. vgl., Plin. ep. u. ICt. – d) Versammlungsort der Leute, um sich Unterricht in Rechtssachen zu holen, Gell. 13, 13 in. e) stationes municipiorum, Sammelplätze der Munizipalen, wahrsch. Hallen, unter denen sich die Bürger der Munizipien versammelten, um nachher in den Tribus abzustimmen, Plin. 16, 236. – f) der Gesandten der Städte, die Station, das Quartier, Plin.: u. die Station der Staatsbehörde in den Provinzen, dah. auch diese Behörde selbst, Cod. Theod. 12, 6, 19. Corp. inscr. Lat. 10, 3878. – g) übh. Standort, Aufenthalt, Quartier, Ov.: sedes apibus statioque petenda, Verg.: in arce Athenis statio mea nunc placet, Cic. ad Att. 6, 9 extr. – h) Ort der Christen, wo sie stehend sich versammelten, Tert. de or. 29 u.a. – i) der Standort od. Aufenthalt des Viehes, der Stall, Pallad. u. ICt. – k) die Poststation, Corp. inscr. Lat. 14, 4120, 3. – l) die Faktorei, Corp. inscr. Graec. 14, 830. lin. 10. Vgl. Mommsen Epigr. Anal. 6 (Verichte der Sächs. Ges. der W. II. 1850. S. 57 u.S. 60). – m) der Standort der Schiffe, die Bai, Bucht, Anfahrt, der Landungsplatz, die Reede, Cic. u.a.: im Bilde, fluctibus eiectum tutā statione recepi, Hafen, Zufluchtsort, Ov. – n) der Standort, gehörige Ort, die gehörige Lage lebl. Ggstde., comas ponere in statione, Ov.: permutatā rerum statione, Petron.

    lateinisch-deutsches > statio

  • 6 statio

    statio, ōnis, f. (sto), I) das Stehen, Stillstehen, Feststehen, 1) eig.: statio significat permansionem, sessio humilitatem, Augustin. serm. 179, 3: statio terrae, Manil.: manere in statione, stillstehen, sich nicht bewegen, Lucr.: tenui a pectore varas in statione (Kämpferstellung) manus paravi, Ov.: solus immobilem stationis gradum retinens, unbeweglich standhaltend, Val. Max.: dah. der (scheinbare) Stillstand der Himmelskörper (Planeten usw.), griech. στηριγμός, Plin. u. Chalcid. Tim.: stationem facere, stillstehen, Vitr. – 2) bildl., das durch Gewohnheit u. Gebrauch Festgesetzte, das Positive (Ggstz. natura, das Natürliche), als Übersetzung von θεματισμός, Vitr. 1, 2, 5. – II) übtr., jeder Ort des Aufenthaltes, der Standort, Aufenthalt, 1) im allg., der Ort, die Stelle, alternā fratrem statione redemit, Ov. fast. 5, 719: Termine... quā positus fueris statione, mane, Ov. fast. 2, 674. – Plur., stationes umoris hiberni, Pallad. 1, 43, 1. – 2) insbes.: a) der Soldaten: α) der Posten, sowohl der Ort als die Soldaten, die Wache, der Wachtposten, die Feldwache, statio hostium, quae pro castris erat, Liv.: statio segnis, Liv.: tuta, Liv.: equites ex statione, Caes.: custodiae stationesque, Schildwachen und Vorposten, Liv.: u. so stationes et vigiliae (Schildwachen), Sall. fr.: mos stationum vigiliarumque, Liv.: stationes portis disposuit, Liv.: equi-
    ————
    tes in stationibus locis idoneis posuerat, Liv.: progressus ante stationes, quae pro porta stabant, vocari Crispinum iussit, Liv.: ab statione clamor ortus, Liv.: stationem habere, Liv.: so auch in statione u. (v. mehreren Kohorten usw.) in stationibus esse, Caes.: stationem agere, den Wachdienst haben, in castris (v. einem Tribunen), Tac., in Palatio (v. einer Kohorte), Tac.: cum auxiliaribus et equitatu stationem agere pro vallo (v. Befehlshaber), Liv.: stationes nocturnas agere ac vigilias, Amm.: noctu diuque stationes et vigilias temptare, Sall. fr.: in stationem succedere, die Wache ablösen, Caes.: stationem relinquere (im guten Sinne), Verg., deserere (im üblen Sinne), Suet.: inter stationes evadere, Liv.: per medias hostium stationes egredi, Liv.: fore, ut minus intentae in custodiam urbis diurnae stationes ac nocturnae vigiliae essent, Liv. – β) der Standort, das Quartier der Soldaten, stationes hibernae, Winterquartiere, Amm. 14, 1, 1. – bildl., imperii, Ov.: de praesidio et statione vitae decedere, von dem Posten seines L. abtreten, Cic.: in hac statione, quā positus est (magnus animus), Sen. ep.: in statione manebant (oculi), Ov. – b) der Posten im Staatsdienste, die Stellung, Würde (s. Heß u. Pabst Tac. dial. 17), imperatoria, augusta, regia, Scriptt. hist. Aug.: laeta et prospera stationis istius, Plin. pan.: suscipere hanc stationem, Fronto: stationi paternae succedere, Vell. – c) der Leute auf der
    ————
    Gasse, wo sie stehen od. sitzen, um zu schwatzen, öffentlicher Platz u. vgl., Plin. ep. u. ICt. – d) Versammlungsort der Leute, um sich Unterricht in Rechtssachen zu holen, Gell. 13, 13 in. e) stationes municipiorum, Sammelplätze der Munizipalen, wahrsch. Hallen, unter denen sich die Bürger der Munizipien versammelten, um nachher in den Tribus abzustimmen, Plin. 16, 236. – f) der Gesandten der Städte, die Station, das Quartier, Plin.: u. die Station der Staatsbehörde in den Provinzen, dah. auch diese Behörde selbst, Cod. Theod. 12, 6, 19. Corp. inscr. Lat. 10, 3878. – g) übh. Standort, Aufenthalt, Quartier, Ov.: sedes apibus statioque petenda, Verg.: in arce Athenis statio mea nunc placet, Cic. ad Att. 6, 9 extr. – h) Ort der Christen, wo sie stehend sich versammelten, Tert. de or. 29 u.a. – i) der Standort od. Aufenthalt des Viehes, der Stall, Pallad. u. ICt. – k) die Poststation, Corp. inscr. Lat. 14, 4120, 3. – l) die Faktorei, Corp. inscr. Graec. 14, 830. lin. 10. Vgl. Mommsen Epigr. Anal. 6 (Verichte der Sächs. Ges. der W. II. 1850. S. 57 u.S. 60). – m) der Standort der Schiffe, die Bai, Bucht, Anfahrt, der Landungsplatz, die Reede, Cic. u.a.: im Bilde, fluctibus eiectum tutā statione recepi, Hafen, Zufluchtsort, Ov. – n) der Standort, gehörige Ort, die gehörige Lage lebl. Ggstde., comas ponere in statione, Ov.: permutatā rerum statione, Petron.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > statio

  • 7 cupio

    cupio, īvī od. iī, ītum, ere (vgl. altind. kúpyati »wallt auf, zürnt«), etw. begehren, nach etw. verlangen (das Verlangen hegen od. tragen, nach etw. gelüsten, etw. gern (haben) wollen, u. in diesem Sinne = wünschen, wünschenswert finden (so daß cupere das natürliche, unwillkürliche, dah. auch ungeregelte, leidenschaftliche Verlangen, optare den wohlerwogenen Wunsch, velle den ruhigen, aber tatkräftigen Willen bezeichnet, s. Sen. ep. 116, 2 nam cum tibi cupere interdixero, velle permittam), Ggstz. fugere, abhorrere, non velle u. dgl., oft m. Ang. wie sehr? durch Advv. ( wie ardenter, ardentissime, flagranter, flagrantissime, mire, mirabiliter, magno opere, summe), I) im allg.: α) m. Acc.: is quem cupimus optamusque vestitus, Cic.: qui multum habet plus cupit, Sen.: Caesarem id summe sciebant cupere, Caes.: neque ardentius tu pronepotes, quam ego liberos cupio, Plin. ep.: c. domum, agros, Sall.: pacem, Liv.: novas res, Sall. – im Passiv, adeoque is cupiebatur, ut etc., Apul.: cum fortuna, quā quidquid cupitum foret, potentioris esset, Liv.: non omnia omnibus cupiunda esse, Sall. – u. so die Höflichkeitsformeln: LE. Sed amabo, oculus meus, quin lectis nos actutum commendamus? IO. Omnia quae tu vis, ea cupio, ganz zu deinen Diensten, Plaut. Pers. 765 sq.: cupio omnia quae vis, ich wünsche (dir), was du selbst willst = ich wünsche auch dir das Beste, Hor. sat. 1, 9, 5: quid vis cupio dum ne etc., alles soll mir erwünscht sein (lasse ich mir gefallen), wenn nur nicht usw., Ter. Andr. 902. – u. im Partiz. Perf., res cupita, Liv.: cupitum regnum, Vell.: diu cupita captivitatis ultio, Iustin.: u. neutr. subst., huic cupitum contigit, Plaut.: im Plur., das Gewünschte, die Wünsche, ut mox cupitis ministram haberet, Sall. fr.: scit optimum modum esse cupitorum non quantum velis, sed quantum debeas sumere, Sen.: iuvenis filius, nepotes adulti moram cupitis adferebant, Tac. – Partiz. Fut. Pass., magistratus et imperia, postremo omnis cura rerum publicarum minume mihi hāc tempestate cupiunda videntur, Sall.: non invidiosa nefandis nec cupienda bonis regna, Ov. – β) m. Genet.: quamquam domi cupio, mich nach Hause sehne, Plaut. trin. 841; vgl. no. II, a. – γ) m. Infin.: cupit te videre, Plaut.: me cupis concīdere, Pompon. com. fr.: cupiens ad suos redire, Cic.: cupio ex te potissimum audire, erraverim necne, Plin. ep.: cupiebat mutare testamentum, Plin. ep. – quam cupiunt laudari! Cic.: Claudius Polio amari a te cupit, Plin. ep. – cupio et tibi probatum et cohaeredibus meis excusatum esse, quod etc. (daß ich usw.), Plin. ep. – u. so oft die iron. Ausdrücke cupio audire, cupio discere, cupio videre (s. Jordan Cic. Caecin. 33. p. 196), Quae potest esse turpitudinis tantae defensio? Cupio audire, Cic.: Quid igitur est? inquit. Audire enim cupio, quid non probes, Cic.: alia si forte est, quae nos fugerit, dic, quae sit; cupio discere, Cic.: Mihi pecuniam tribuit. Cupio videre qui id audeat dicere, Cic. – δ) m. Acc. u. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 403), cupis me esse nequam, Plaut.: equidem cupio Antonium haec quam primum audire, Cic.: si quando, nunc praecipue cuperem esse te Romae, Plin. ep.: nam ei (consules) Bibuli sententiam valere cupierunt, Cic. – assectari se omnes cupiunt, Enn. fr.: Pau-sanias se tecum affinitate coniungi cupit, Nep.: ego me cupio non mendacem putari, Cic.: Gaium et Lucium destinari consules flagrantissime (sehnlichst) cupiverat, Tac. – ε) m. Nom. u. Infin.: nimium cupit formosa videri, Ov.: nasutus nimium cupis videri, Mart. -ζ) m. folg. (indir.) Fragesatz: ostende modo te velle, nec deerunt, qui quod tu velis cupiant, Plin. ep.: inveniebantur tamen honesto loco nati, qui peterent cuperentque, quod dari liberto, promitti servis volebant, Plin. ep. – η) m. Acc. u. Partic. od. Adi. als Prädikat: cupis me esse nequam, Plaut.: cupio me esse clementem, Cic.: patriam exstinctam c., Cic.: commutata omnia, Plin. ep.: alqm servatum magno opere, Suet.: alqm incolumem tanto opere, Suet. – θ) m. ut od. ne u. Konj. od. m. bl. Coni.: quod quidem ego nimis quam cupio fieri ut inpetret, Plaut. capt. 102: responsum est mihi, cupere quidem universos, ut a me rationes coloniae legerentur; numquam autem etc., Plin. ep. 10, 47 (56), 1: u. (verb. m. optare) quin etiam necesse erit cupere et optare, ut quam saepissime peccet amicus, das Verlangen und den Wunsch zu hegen, daß usw., Cic. de amic. 59. – mire cupio, ne nobiles nostri nihil in domibus suis pulchrum nisi imagines habeant, Plin. ep. 5, 17, 6: u. so m. ne u. Konj. bei Ov. her. 6, 5 sq. – m. folg. bl. Coni., cupio te quoque sub idem tempus Campania tua remittat, Plin. ep. 5, 15, 9. – ι) absol. (so, daß ein Akk. od. Infin. aus dem Zusammenhang zu ergänzen ist): quae (ratio orationis) alio quodam genere mentes iudicum permovet impellitque, ut metuant aut sperent aut cupiant aut abhorreant, Cic.: vocatum enim interrogat, velletne ad Masinissam reverti? cum effusis gaudio lacrimis cupere vero (verst. reverti) diceret, tum etc., Liv.: ex Livia nihil liberorum tulit, cum maxime cuperet, Suet. – bes. im Partiz., cohortatus suos omnibus cupientibus ad hostium castra contendit, Caes.: cupienti animo nihil satis festinatur, Sall.: ut quibus bellum invitis aut cupientibus erat, wie gerade einem jeden der Krieg zuwider oder erwünscht war, Tac. – u. im Gerundium, qui appetitus... sive cupiendo sive fugiendo non satis a ratione retinentur, Cic.

    II) insbes.: a) alqm = (wie επιθυμέω τινός) jmd. mit sinnl. Liebe begehren, seine Begier auf jmd. richten, quae te cupit, eam ne spernas, Plaut.: Mars videt hanc visamque cupit potiturque cupitā, Ov.: puellam efflicte cupere, Apul. – m. Genet., quae (puellae) cupiunt tui, Plaut. mil. 964: iam dudum vestri cupiunt Lucrina tacita, Symm. ep. 1, 8 in. – b) alci od. alcis causā = für jmd. od. im Interesse jmds. Verlangen (Wünsche) hegen, d.i. an jmd. Interesse nehmen, sich für jmd. interessieren, jmdm. zugetan-, gewogen sein (Dumnorigem) favere et cupere Helvetiis propter eam affinitatem, odisse etiam suo nomine Caesarem et Romanos, Caes.: quid? ego Fundanio non cupio? non amicus sum? Cic.: tibi, cui maxime cupio, et omnibus viris bonis satisfaciam, Planc. in Cic. ep. – eius causā et cupio et debeo (bin verpflichtet), Cic.: vehementer eius causā cupere eum intellexi, Cic. – u. so auch cupio omnia rei publicae causā, Cic.: tamen obsequor homini familiarissimo C. Avianio Flacco, cuius causā omnia cum cupio, tum mehercule etiam debeo, Cic. – / Synkop. Perf.-Formen, cupisti, cupisset, cupisse, oft bei Cic., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 185. – Formen nach der 4. Konjug., cupiret, Lucr. 1, 71: cupire, Commod. instr. 2, 7, 15: cupiri, Augustin. ep. 3, 5.

    lateinisch-deutsches > cupio

  • 8 naturalis

    nātūrālis, e (natura), I) zur Geburt gehörig, 1) im allg., Geburts-, loca, Geburtsteile, -glieder, Colum. – subst., nātūrāle, is, n., Geburtsteil, -glied, Cels., gew. im Plur., Cels., Iustin. u.a. – 2) insbes., durch Geburt geworden: a) leiblich (Ggstz. adoptivus), filius, Liv. u. Suet.: nepos, Suet.: avus, Vell. u. ICt.: filia, Corp. inscr. Lat. 2, 1213 (aber Cic. Phil. 3, 15 jetzt naturā pater). – b) außerehelich (Ggstz. legitimus), pater, frater, soror, ICt. – II) zur Natur gehörig, natürlich, Natur-, 1) von Natur entstanden, natürlich (Ggstz. fortuitus, s. Cic. part. or. 37), moles, Caes.: saxum, Colum.: situs (Veiorum), Liv.: aquae naturales, naturali virtute medentes, Cael. Aur.: naturalia lavacra calidiora, Th. Prisc.: dah. von der Natur verliehen, natürlich, angeboren, motus, Cic.: notio, Cic.: bonitas, Nep.: sensus (Gefühl), Ambros.: alci naturale est mit folg. ut u. Konj., es ist bei jmd. ein Naturfehler, daß er usw., Plin. 11, 144. – neutr. subst.: a) ein natürliches Bedürfnis, per simulationem naturalis cuiusdam urgentis, unter dem Vorgeben, ein drängendes nat. Bed. zu befriedigen, Amm. 30, 1, 20. – b) eine natürliche Gabe od. Anlage, si quid naturale forte non habeant, Cic. de or. 1, 117. – 2) den Gesetzen der Natur gemäß, naturgemäß, natürlich, causae, Tac.: mors, Plin.: condicio fatorum, Iustin.: dies (Ggstz. dies civilis), Censor. – naturale est m. folg. ut u. Konj., Sen. ep. 116, 2 u. ad Polyb. 18, 7. Plin. 17, 12. Plin. ep. 4, 17, 3. – neutr. pl. subst., naturalia anteponantur non naturalibus, das Natürliche dem nicht Natürlichen, Cic. top. 69: sapiens causas naturalium et quaerit et novit, Sen. ep. 88, 26. – 3) die Natur betreffend, quaestiones, Cic.: philosophia, Naturphilosophie, Gell.: pars sapientiae, Naturlehre, Quint. – 4) natürlich = wirklich, im Gegensatz zum Erdichteten, philosophi duos Ioves fecerunt, unum naturalem, alterum fabulosum, Lact. 1, 11, 37. – / Superl. naturalissimus, Chalcid. Tim. 35 in.

    lateinisch-deutsches > naturalis

  • 9 cupio

    cupio, īvī od. iī, ītum, ere (vgl. altind. kъpyati »wallt auf, zürnt«), etw. begehren, nach etw. verlangen (das Verlangen hegen od. tragen, nach etw. gelüsten, etw. gern (haben) wollen, u. in diesem Sinne = wünschen, wünschenswert finden (so daß cupere das natürliche, unwillkürliche, dah. auch ungeregelte, leidenschaftliche Verlangen, optare den wohlerwogenen Wunsch, velle den ruhigen, aber tatkräftigen Willen bezeichnet, s. Sen. ep. 116, 2 nam cum tibi cupere interdixero, velle permittam), Ggstz. fugere, abhorrere, non velle u. dgl., oft m. Ang. wie sehr? durch Advv. ( wie ardenter, ardentissime, flagranter, flagrantissime, mire, mirabiliter, magno opere, summe), I) im allg.: α) m. Acc.: is quem cupimus optamusque vestitus, Cic.: qui multum habet plus cupit, Sen.: Caesarem id summe sciebant cupere, Caes.: neque ardentius tu pronepotes, quam ego liberos cupio, Plin. ep.: c. domum, agros, Sall.: pacem, Liv.: novas res, Sall. – im Passiv, adeoque is cupiebatur, ut etc., Apul.: cum fortuna, quā quidquid cupitum foret, potentioris esset, Liv.: non omnia omnibus cupiunda esse, Sall. – u. so die Höflichkeitsformeln: LE. Sed amabo, oculus meus, quin lectis nos actutum commendamus? IO. Omnia quae tu vis, ea cupio, ganz zu deinen Diensten, Plaut. Pers. 765 sq.: cupio omnia quae vis, ich wünsche (dir), was du selbst
    ————
    willst = ich wünsche auch dir das Beste, Hor. sat. 1, 9, 5: quid vis cupio dum ne etc., alles soll mir erwünscht sein (lasse ich mir gefallen), wenn nur nicht usw., Ter. Andr. 902. – u. im Partiz. Perf., res cupita, Liv.: cupitum regnum, Vell.: diu cupita captivitatis ultio, Iustin.: u. neutr. subst., huic cupitum contigit, Plaut.: im Plur., das Gewünschte, die Wünsche, ut mox cupitis ministram haberet, Sall. fr.: scit optimum modum esse cupitorum non quantum velis, sed quantum debeas sumere, Sen.: iuvenis filius, nepotes adulti moram cupitis adferebant, Tac. – Partiz. Fut. Pass., magistratus et imperia, postremo omnis cura rerum publicarum minume mihi hāc tempestate cupiunda videntur, Sall.: non invidiosa nefandis nec cupienda bonis regna, Ov. – β) m. Genet.: quamquam domi cupio, mich nach Hause sehne, Plaut. trin. 841; vgl. no. II, a. – γ) m. Infin.: cupit te videre, Plaut.: me cupis concīdere, Pompon. com. fr.: cupiens ad suos redire, Cic.: cupio ex te potissimum audire, erraverim necne, Plin. ep.: cupiebat mutare testamentum, Plin. ep. – quam cupiunt laudari! Cic.: Claudius Polio amari a te cupit, Plin. ep. – cupio et tibi probatum et cohaeredibus meis excusatum esse, quod etc. (daß ich usw.), Plin. ep. – u. so oft die iron. Ausdrücke cupio audire, cupio discere, cupio videre (s. Jordan Cic. Caecin. 33. p. 196), Quae potest esse turpitudinis tantae defensio? Cupio audire, Cic.: Quid igitur est? in-
    ————
    quit. Audire enim cupio, quid non probes, Cic.: alia si forte est, quae nos fugerit, dic, quae sit; cupio discere, Cic.: Mihi pecuniam tribuit. Cupio videre qui id audeat dicere, Cic. – δ) m. Acc. u. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 403), cupis me esse nequam, Plaut.: equidem cupio Antonium haec quam primum audire, Cic.: si quando, nunc praecipue cuperem esse te Romae, Plin. ep.: nam ei (consules) Bibuli sententiam valere cupierunt, Cic. – assectari se omnes cupiunt, Enn. fr.: Pau-sanias se tecum affinitate coniungi cupit, Nep.: ego me cupio non mendacem putari, Cic.: Gaium et Lucium destinari consules flagrantissime (sehnlichst) cupiverat, Tac. – ε) m. Nom. u. Infin.: nimium cupit formosa videri, Ov.: nasutus nimium cupis videri, Mart. -ζ) m. folg. (indir.) Fragesatz: ostende modo te velle, nec deerunt, qui quod tu velis cupiant, Plin. ep.: inveniebantur tamen honesto loco nati, qui peterent cuperentque, quod dari liberto, promitti servis volebant, Plin. ep. – η) m. Acc. u. Partic. od. Adi. als Prädikat: cupis me esse nequam, Plaut.: cupio me esse clementem, Cic.: patriam exstinctam c., Cic.: commutata omnia, Plin. ep.: alqm servatum magno opere, Suet.: alqm incolumem tanto opere, Suet. – θ) m. ut od. ne u. Konj. od. m. bl. Coni.: quod quidem ego nimis quam cupio fieri ut inpetret, Plaut. capt. 102: responsum est mihi, cupere quidem universos, ut a me rationes coloniae legerentur; num-
    ————
    quam autem etc., Plin. ep. 10, 47 (56), 1: u. (verb. m. optare) quin etiam necesse erit cupere et optare, ut quam saepissime peccet amicus, das Verlangen und den Wunsch zu hegen, daß usw., Cic. de amic. 59. – mire cupio, ne nobiles nostri nihil in domibus suis pulchrum nisi imagines habeant, Plin. ep. 5, 17, 6: u. so m. ne u. Konj. bei Ov. her. 6, 5 sq. – m. folg. bl. Coni., cupio te quoque sub idem tempus Campania tua remittat, Plin. ep. 5, 15, 9. – ι) absol. (so, daß ein Akk. od. Infin. aus dem Zusammenhang zu ergänzen ist): quae (ratio orationis) alio quodam genere mentes iudicum permovet impellitque, ut metuant aut sperent aut cupiant aut abhorreant, Cic.: vocatum enim interrogat, velletne ad Masinissam reverti? cum effusis gaudio lacrimis cupere vero (verst. reverti) diceret, tum etc., Liv.: ex Livia nihil liberorum tulit, cum maxime cuperet, Suet. – bes. im Partiz., cohortatus suos omnibus cupientibus ad hostium castra contendit, Caes.: cupienti animo nihil satis festinatur, Sall.: ut quibus bellum invitis aut cupientibus erat, wie gerade einem jeden der Krieg zuwider oder erwünscht war, Tac. – u. im Gerundium, qui appetitus... sive cupiendo sive fugiendo non satis a ratione retinentur, Cic.
    II) insbes.: a) alqm = (wie επιθυμέω τινός) jmd. mit sinnl. Liebe begehren, seine Begier auf jmd. richten, quae te cupit, eam ne spernas, Plaut.: Mars videt hanc visamque cupit potiturque cupitā, Ov.:
    ————
    puellam efflicte cupere, Apul. – m. Genet., quae (puellae) cupiunt tui, Plaut. mil. 964: iam dudum vestri cupiunt Lucrina tacita, Symm. ep. 1, 8 in. – b) alci od. alcis causā = für jmd. od. im Interesse jmds. Verlangen (Wünsche) hegen, d.i. an jmd. Interesse nehmen, sich für jmd. interessieren, jmdm. zugetan-, gewogen sein (Dumnorigem) favere et cupere Helvetiis propter eam affinitatem, odisse etiam suo nomine Caesarem et Romanos, Caes.: quid? ego Fundanio non cupio? non amicus sum? Cic.: tibi, cui maxime cupio, et omnibus viris bonis satisfaciam, Planc. in Cic. ep. – eius causā et cupio et debeo (bin verpflichtet), Cic.: vehementer eius causā cupere eum intellexi, Cic. – u. so auch cupio omnia rei publicae causā, Cic.: tamen obsequor homini familiarissimo C. Avianio Flacco, cuius causā omnia cum cupio, tum mehercule etiam debeo, Cic. – Synkop. Perf.-Formen, cupisti, cupisset, cupisse, oft bei Cic., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 185. – Formen nach der 4. Konjug., cupiret, Lucr. 1, 71: cupire, Commod. instr. 2, 7, 15: cupiri, Augustin. ep. 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cupio

  • 10 naturalis

    nātūrālis, e (natura), I) zur Geburt gehörig, 1) im allg., Geburts-, loca, Geburtsteile, -glieder, Colum. – subst., nātūrāle, is, n., Geburtsteil, -glied, Cels., gew. im Plur., Cels., Iustin. u.a. – 2) insbes., durch Geburt geworden: a) leiblich (Ggstz. adoptivus), filius, Liv. u. Suet.: nepos, Suet.: avus, Vell. u. ICt.: filia, Corp. inscr. Lat. 2, 1213 (aber Cic. Phil. 3, 15 jetzt naturā pater). – b) außerehelich (Ggstz. legitimus), pater, frater, soror, ICt. – II) zur Natur gehörig, natürlich, Natur-, 1) von Natur entstanden, natürlich (Ggstz. fortuitus, s. Cic. part. or. 37), moles, Caes.: saxum, Colum.: situs (Veiorum), Liv.: aquae naturales, naturali virtute medentes, Cael. Aur.: naturalia lavacra calidiora, Th. Prisc.: dah. von der Natur verliehen, natürlich, angeboren, motus, Cic.: notio, Cic.: bonitas, Nep.: sensus (Gefühl), Ambros.: alci naturale est mit folg. ut u. Konj., es ist bei jmd. ein Naturfehler, daß er usw., Plin. 11, 144. – neutr. subst.: a) ein natürliches Bedürfnis, per simulationem naturalis cuiusdam urgentis, unter dem Vorgeben, ein drängendes nat. Bed. zu befriedigen, Amm. 30, 1, 20. – b) eine natürliche Gabe od. Anlage, si quid naturale forte non habeant, Cic. de or. 1, 117. – 2) den Gesetzen der Natur gemäß, naturgemäß, natürlich, causae, Tac.: mors, Plin.: condicio fatorum, Iustin.: dies (Ggstz. dies civilis), Censor. – naturale
    ————
    est m. folg. ut u. Konj., Sen. ep. 116, 2 u. ad Polyb. 18, 7. Plin. 17, 12. Plin. ep. 4, 17, 3. – neutr. pl. subst., naturalia anteponantur non naturalibus, das Natürliche dem nicht Natürlichen, Cic. top. 69: sapiens causas naturalium et quaerit et novit, Sen. ep. 88, 26. – 3) die Natur betreffend, quaestiones, Cic.: philosophia, Naturphilosophie, Gell.: pars sapientiae, Naturlehre, Quint. – 4) natürlich = wirklich, im Gegensatz zum Erdichteten, philosophi duos Ioves fecerunt, unum naturalem, alterum fabulosum, Lact. 1, 11, 37. – Superl. naturalissimus, Chalcid. Tim. 35 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > naturalis

  • 11 desiderium

    dēsīderium, iī, n. (desidero), I) das (vermissende) Verlangen, der Wunsch nach etw., die Sehnsucht, d. Athenarum me cepit, Ter.: miserum d. urbis me tenet, Cic.: desiderio alcis rei magno teneri, großes Verlangen tragen, Cic.: esse in desiderio rerum sibi carissimarum, Verlangen tragen, Cic.: esse in desiderio civitatis, verlangt, ersehnt werden vom usw., Cic.: alci esse magno desiderio, Ter.: praefecti Philippi superbo atque immodico imperio desiderium Amynandri fecerant, hatten bewirkt, daß man sich den A. zurückwünschte, Liv.: eadem causa dictatoris desiderium senatui fecit, machte beim S. den Wunsch rege, einen D. zu wählen, Liv.: me tanto desiderio afficis, ut etc., erregst in mir so große Sehnsucht, daß usw., Cic.: desiderio id fieri tuo (für tui), Ter.: desiderio tabescere, Cic.: desiderio macerari, Sen.: quam postea, cum reliqueritis, ea macerent desiderio, Liv.: desiderio alcis torqueri, Fronto: parentium patriaeque desiderium explere (stillen), Liv.: desiderio alcis mortuum esse, Cic.: haec mea voluntas, in qua inest aliqua vis desiderii ad sanandum vulnus iniuriae, Cic. ep. 15, 4, 14. – dah. meton. = Gegenstand der Sehnsucht, d. meum, meine Sehnsucht, Catull. 2, 5. Cic. ep. 14, 2, § 2 u. (Plur.) § 4. Petron. 139, 4; vgl. Hor. carm. 1, 14, 8. – II) insbes.: A) das natürliche Bedürfnis, cibi potionisque des. naturale, Liv.: naturale des. corporum, Liv.: Veneris naturale des., Curt.: des. corporum, Plin.: scabendi, Plin.: umoris (nach Wasser), Curt.: hae manus suffecere desiderio meo, reichten für meine Bedürfnisse aus, Curt. – B) der Wunsch, das Anliegen, die Bitte, das Bittgesuch, desideria adeuntium, hominum, Suet.: desideria militum, Suet. u. Tac.: desideria provinciarum, Plin. pan.: desiderio alcis indulgere, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > desiderium

  • 12 desiderium

    dēsīderium, iī, n. (desidero), I) das (vermissende) Verlangen, der Wunsch nach etw., die Sehnsucht, d. Athenarum me cepit, Ter.: miserum d. urbis me tenet, Cic.: desiderio alcis rei magno teneri, großes Verlangen tragen, Cic.: esse in desiderio rerum sibi carissimarum, Verlangen tragen, Cic.: esse in desiderio civitatis, verlangt, ersehnt werden vom usw., Cic.: alci esse magno desiderio, Ter.: praefecti Philippi superbo atque immodico imperio desiderium Amynandri fecerant, hatten bewirkt, daß man sich den A. zurückwünschte, Liv.: eadem causa dictatoris desiderium senatui fecit, machte beim S. den Wunsch rege, einen D. zu wählen, Liv.: me tanto desiderio afficis, ut etc., erregst in mir so große Sehnsucht, daß usw., Cic.: desiderio id fieri tuo (für tui), Ter.: desiderio tabescere, Cic.: desiderio macerari, Sen.: quam postea, cum reliqueritis, ea macerent desiderio, Liv.: desiderio alcis torqueri, Fronto: parentium patriaeque desiderium explere (stillen), Liv.: desiderio alcis mortuum esse, Cic.: haec mea voluntas, in qua inest aliqua vis desiderii ad sanandum vulnus iniuriae, Cic. ep. 15, 4, 14. – dah. meton. = Gegenstand der Sehnsucht, d. meum, meine Sehnsucht, Catull. 2, 5. Cic. ep. 14, 2, § 2 u. (Plur.) § 4. Petron. 139, 4; vgl. Hor. carm. 1, 14, 8. – II) insbes.: A) das natürliche Bedürfnis, cibi potionisque des. naturale, Liv.: naturale des. cor-
    ————
    porum, Liv.: Veneris naturale des., Curt.: des. corporum, Plin.: scabendi, Plin.: umoris (nach Wasser), Curt.: hae manus suffecere desiderio meo, reichten für meine Bedürfnisse aus, Curt. – B) der Wunsch, das Anliegen, die Bitte, das Bittgesuch, desideria adeuntium, hominum, Suet.: desideria militum, Suet. u. Tac.: desideria provinciarum, Plin. pan.: desiderio alcis indulgere, Plin. ep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > desiderium

  • 13 simplicitas

    simplicitās, ātis, f. (simplex), I) die Einfachheit, a) übh.: sunt igitur solidā primordia simplicitate, Lucr.: materiae surda et indigesta simplicitas, Plin. – b) das einfache Wort (Ggstz. compositio), Prisc. de accent. § 14 u. 2938. – II) übtr.: a) die Einfachheit, das Natürliche, simplicitas antiquorum in cibo capiendo, Val. Max. 2, 5, 5. – b) die Einfalt, Offenheit, Unschuld in Mienen und im Betragen, die Unbefangenheit, Arglosigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit (Ggstz. versutia, Ambros. de off. 3, 6. § 37; Ggstz. astutia, Sidon. epist. 7, 13, 5), puerilis, Liv.: generosissima, Vell.: quorum (legatorum) sermo antiquae simplicitatis fuit, Liv.: simplicitas rudis ante fuit, Ov.: scis Romanā simplicitate loqui, Mart.

    lateinisch-deutsches > simplicitas

  • 14 veritas

    vēritās, ātis, f. (verus), die Wahrheit, I) im allg., die wahre, wirkliche, naturgetreue usw. Beschaffenheit, die Wahrheit = die Wirklichkeit, Naturgemäßheit, Naturwahrheit (Ggstz. imitatio, opinio, fama), in omni re vincit imitationem veritas, Cic.: u. so imitari veritatem, naturgetreu darstellen (v. Künstlern) od. naturgetreu sein (von Kunstwerken), Cic.; vgl. veritatem mutum in simulacrum ex animali exemplo (Original) transferre, Cic.: consule veritatem, Cic.: ne plus ei tribuas, quam res et veritas ipsa concedat, Cic.: natura rerum et ipsa veritas clamabat, Cic.: doctrina paulo asperior et durior, quam veritas et natura patitur, die Wirklichkeit u. das natürliche Gefühl, Cic.: vulgus ex veritate pauca, ex opinione multa aestimat, Cic.: quicquam potest casu esse factum, quod omnes habet in se numeros veritatis? der inneren Wahrheit, Notwendigkeit, Cic.: cum in veritate dicemus, in W. (d.i. auf dem Forum, nicht bloß zur Übung), Cic.: homines expertes veritatis, ohne alle Erfahrung (vor Gericht), Cic. – II) insbes., im Ggstz. zur Unwahrheit, zur Lüge, die Wahrheit (Ggstz. mendacium), 1) eig.: o magna vis veritatis, Cic.: nuda veritas, Hor. u. Apul.: simplex et nuda veritas, Ggstz. ornamentis extrinsecus additis fucata, Lact.: molesta (est) veritas, Cic.: nihil ad veritatem loqui, Cic.: cuius aures veritati clausae sunt, Cic.: aspernari veritatem, Cic.: id mihi gratissimum est, te libenter amicitiae dedisse, quod liquido veritati dares, daß du das, was du als Mann der Wahrheit mit Überzeugung sagen konntest, auch als Freund gern gesagt hast, Cic.: ut multis incommodis veritas debilitata tandem aequitate talium virorum recreetur, Cic.: historia numquam veritatem egredi debet, Plin. ep.: quae mihi ad spem obtinendae veritatis gravissima sunt, Cic.: qui argui posset, donec ad liquidum veritas explorata esset, Liv.: exploranda est veritas multum, priusquam etc., Phaedr.: convicio aurium cum extorta mihi veritas esset, Cic.: veritatem patefacere, Cic.: quae (amicitia) tota veritate perpenditur, deren Wert ganz nach der W. abgewogen wird, Cic.: veritas mendaciis velabatur, Amm. – Plur., veritates plerumque fortiter dicere, Gell. 18, 7, 4. – 2) meton., der Sinn für Wahrheit, die Wahrhaftigkeit, Offenheit, Geradheit, Rechtlichkeit, Ehrlichkeit, Unparteilichkeit (s. Klotz Ter. Andr. 857. p. 169 sq. Halm Cic. Verr. 4, 113), tristis veritas inest in voltu atque in verbis fides, Ter.: in tuam fidem, veritatem confugit, Cic.: in illa (sorore) tua simplicitas, tua veritas cognoscitur, Plin. pan.: rustica v., Mart. – übtr., v. Lebl., iudiciorum religio veritasque, Cic.: non offendit me veritas litterarum tuarum, Cic.

    lateinisch-deutsches > veritas

  • 15 simplicitas

    simplicitās, ātis, f. (simplex), I) die Einfachheit, a) übh.: sunt igitur solidā primordia simplicitate, Lucr.: materiae surda et indigesta simplicitas, Plin. – b) das einfache Wort (Ggstz. compositio), Prisc. de accent. § 14 u. 2938. – II) übtr.: a) die Einfachheit, das Natürliche, simplicitas antiquorum in cibo capiendo, Val. Max. 2, 5, 5. – b) die Einfalt, Offenheit, Unschuld in Mienen und im Betragen, die Unbefangenheit, Arglosigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit (Ggstz. versutia, Ambros. de off. 3, 6. § 37; Ggstz. astutia, Sidon. epist. 7, 13, 5), puerilis, Liv.: generosissima, Vell.: quorum (legatorum) sermo antiquae simplicitatis fuit, Liv.: simplicitas rudis ante fuit, Ov.: scis Romanā simplicitate loqui, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > simplicitas

  • 16 veritas

    vēritās, ātis, f. (verus), die Wahrheit, I) im allg., die wahre, wirkliche, naturgetreue usw. Beschaffenheit, die Wahrheit = die Wirklichkeit, Naturgemäßheit, Naturwahrheit (Ggstz. imitatio, opinio, fama), in omni re vincit imitationem veritas, Cic.: u. so imitari veritatem, naturgetreu darstellen (v. Künstlern) od. naturgetreu sein (von Kunstwerken), Cic.; vgl. veritatem mutum in simulacrum ex animali exemplo (Original) transferre, Cic.: consule veritatem, Cic.: ne plus ei tribuas, quam res et veritas ipsa concedat, Cic.: natura rerum et ipsa veritas clamabat, Cic.: doctrina paulo asperior et durior, quam veritas et natura patitur, die Wirklichkeit u. das natürliche Gefühl, Cic.: vulgus ex veritate pauca, ex opinione multa aestimat, Cic.: quicquam potest casu esse factum, quod omnes habet in se numeros veritatis? der inneren Wahrheit, Notwendigkeit, Cic.: cum in veritate dicemus, in W. (d.i. auf dem Forum, nicht bloß zur Übung), Cic.: homines expertes veritatis, ohne alle Erfahrung (vor Gericht), Cic. – II) insbes., im Ggstz. zur Unwahrheit, zur Lüge, die Wahrheit (Ggstz. mendacium), 1) eig.: o magna vis veritatis, Cic.: nuda veritas, Hor. u. Apul.: simplex et nuda veritas, Ggstz. ornamentis extrinsecus additis fucata, Lact.: molesta (est) veritas, Cic.: nihil ad veritatem loqui, Cic.: cuius aures veritati clausae sunt, Cic.: aspernari veritatem,
    ————
    Cic.: id mihi gratissimum est, te libenter amicitiae dedisse, quod liquido veritati dares, daß du das, was du als Mann der Wahrheit mit Überzeugung sagen konntest, auch als Freund gern gesagt hast, Cic.: ut multis incommodis veritas debilitata tandem aequitate talium virorum recreetur, Cic.: historia numquam veritatem egredi debet, Plin. ep.: quae mihi ad spem obtinendae veritatis gravissima sunt, Cic.: qui argui posset, donec ad liquidum veritas explorata esset, Liv.: exploranda est veritas multum, priusquam etc., Phaedr.: convicio aurium cum extorta mihi veritas esset, Cic.: veritatem patefacere, Cic.: quae (amicitia) tota veritate perpenditur, deren Wert ganz nach der W. abgewogen wird, Cic.: veritas mendaciis velabatur, Amm. – Plur., veritates plerumque fortiter dicere, Gell. 18, 7, 4. – 2) meton., der Sinn für Wahrheit, die Wahrhaftigkeit, Offenheit, Geradheit, Rechtlichkeit, Ehrlichkeit, Unparteilichkeit (s. Klotz Ter. Andr. 857. p. 169 sq. Halm Cic. Verr. 4, 113), tristis veritas inest in voltu atque in verbis fides, Ter.: in tuam fidem, veritatem confugit, Cic.: in illa (sorore) tua simplicitas, tua veritas cognoscitur, Plin. pan.: rustica v., Mart. – übtr., v. Lebl., iudiciorum religio veritasque, Cic.: non offendit me veritas litterarum tuarum, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > veritas

  • 17 ingenium

    ingenium, iī, n. (in u. gigno), die angeborene, natürliche Art u. Beschaffenheit, Natur, I) einer Sache (vgl. Fabri Sall. or. Cottae § 9), arvorum, Verg.: campi, Tac.: loci caelique, Tac.: lactis, Gell.: caeli mores solique ingenia, Plin.: loci, Sall.: oris et vultus, natürliche Gesichtsbildung, Plin.: ingenio (= sponte suā) arbusta ubi nata sunt, Naev. tr. fr.: constabat (insulas) suopte ingenio alimenta mortalibus gignere, Sall. fr. – II) eines Menschen, A) in bezug auf das Gemüt, 1) im allg., die Naturanlage, das Temperament, die Sinnes- u. Gemütsart, das Herz, der Charakter, novi ingenium mulierum, Ter.: ingenium bonum, liberale, durum, inhumanum, Ter.: mobile, Plin. ep.: ingeniorum ferocia, Vell.: antiquum ingenium obtines, alte Art, Ter.: ingenio suo vivere, Liv.: suo ingenio uti, Tac.: redire ad ingenium, auf die alten Sprünge kommen, Ter.: fretus ingenio eius, auf sein gutes Herz, Plaut. – 2) insbes., der angeborene Mut, ing. forte, Enn. ann. 414: firmum, Enn. fr. scen. 25: nullum est ingenium tantum neque cor tam ferum, quod non labascat linguā, mitescat malo, Acc. tr. 684: quinque elegit, quorum ingenia validissima erant, Sall. Iug. 103, 2: augete ingenium viris fortibus, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 20. – B) in bezug auf Intelligenz: 1) im allg., die angeborene Fähigkeit, natürliche Anlage, der natürliche Verstand, Kopf, tardum, acerrimum, acutum, magnum, Cic.: pulcherrimum, Plin. ep.: ingenii acies, Nep., ingenii acumen, scharfer, durchdringender V., Cic.: promptus ingenio, ein fähiger Kopf, Liv.: cum ingenio (mit Verstand) versari in alqa re, Cic.: extremi ingenii esse, ein gar arger Schwachkopf, ganz unfähig sein, Liv.: ingenio (Anlage) egregio ad miserias natus sum, Ter. – 2) insbes., Begabung, Scharfsinn, Erfindungsgeist, Phantasie u. geistiges Talent, Geist, Witz, a) eig.: accusatoris, Cic.: ad fingendum, Cic.: aemulandi, Solin.: nam et animi et ingenii celeres quidam motus esse debent, Gemüt u. Phantasie müssen eine gewisse Beweglichkeit besitzen, Cic.: Plur., cum ipsi doctrinā et ingeniis abundarent, Cic.: certis ingeniis inmorari et innutriri oportet, Sen. – b) meton.: α) v. der Pers. selbst, Begabung, Geist, Talent, Cic. Brut. 147; de rep. 2, 2. Liv. 21, 4, 3: Plur., Vell. 1, 16, 2 u. 17, 5 u.a. Sen. ad Polyb. 27, 1. Suet. Aug. 89, 3 u. Vesp. 18. – β) eine sinnreiche Erfindung, ein sinnreicher, kluger Einfall, exquisita ingenia cenarum, sinnreich ausgewählte Gerichte, Plin. pan. 49, 7. – / Mask. Nbf. Akk. ingenium mitem, Ven. Fort. carm. 4, 26, 15.

    lateinisch-deutsches > ingenium

  • 18 ingenium

    ingenium, iī, n. (in u. gigno), die angeborene, natürliche Art u. Beschaffenheit, Natur, I) einer Sache (vgl. Fabri Sall. or. Cottae § 9), arvorum, Verg.: campi, Tac.: loci caelique, Tac.: lactis, Gell.: caeli mores solique ingenia, Plin.: loci, Sall.: oris et vultus, natürliche Gesichtsbildung, Plin.: ingenio (= sponte suā) arbusta ubi nata sunt, Naev. tr. fr.: constabat (insulas) suopte ingenio alimenta mortalibus gignere, Sall. fr. – II) eines Menschen, A) in bezug auf das Gemüt, 1) im allg., die Naturanlage, das Temperament, die Sinnes- u. Gemütsart, das Herz, der Charakter, novi ingenium mulierum, Ter.: ingenium bonum, liberale, durum, inhumanum, Ter.: mobile, Plin. ep.: ingeniorum ferocia, Vell.: antiquum ingenium obtines, alte Art, Ter.: ingenio suo vivere, Liv.: suo ingenio uti, Tac.: redire ad ingenium, auf die alten Sprünge kommen, Ter.: fretus ingenio eius, auf sein gutes Herz, Plaut. – 2) insbes., der angeborene Mut, ing. forte, Enn. ann. 414: firmum, Enn. fr. scen. 25: nullum est ingenium tantum neque cor tam ferum, quod non labascat linguā, mitescat malo, Acc. tr. 684: quinque elegit, quorum ingenia validissima erant, Sall. Iug. 103, 2: augete ingenium viris fortibus, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 20. – B) in bezug auf Intelligenz: 1) im allg., die angeborene Fähigkeit, natürliche Anlage, der natürliche Verstand, Kopf,
    ————
    tardum, acerrimum, acutum, magnum, Cic.: pulcherrimum, Plin. ep.: ingenii acies, Nep., ingenii acumen, scharfer, durchdringender V., Cic.: promptus ingenio, ein fähiger Kopf, Liv.: cum ingenio (mit Verstand) versari in alqa re, Cic.: extremi ingenii esse, ein gar arger Schwachkopf, ganz unfähig sein, Liv.: ingenio (Anlage) egregio ad miserias natus sum, Ter. – 2) insbes., Begabung, Scharfsinn, Erfindungsgeist, Phantasie u. geistiges Talent, Geist, Witz, a) eig.: accusatoris, Cic.: ad fingendum, Cic.: aemulandi, Solin.: nam et animi et ingenii celeres quidam motus esse debent, Gemüt u. Phantasie müssen eine gewisse Beweglichkeit besitzen, Cic.: Plur., cum ipsi doctrinā et ingeniis abundarent, Cic.: certis ingeniis inmorari et innutriri oportet, Sen. – b) meton.: α) v. der Pers. selbst, Begabung, Geist, Talent, Cic. Brut. 147; de rep. 2, 2. Liv. 21, 4, 3: Plur., Vell. 1, 16, 2 u. 17, 5 u.a. Sen. ad Polyb. 27, 1. Suet. Aug. 89, 3 u. Vesp. 18. – β) eine sinnreiche Erfindung, ein sinnreicher, kluger Einfall, exquisita ingenia cenarum, sinnreich ausgewählte Gerichte, Plin. pan. 49, 7. – Mask. Nbf. Akk. ingenium mitem, Ven. Fort. carm. 4, 26, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ingenium

  • 19 vivus

    vīvus (arch. veivus), a, um (vivo), I) lebendig, lebend, am Leben befindlich, A) adi.: 1) eig., v. leb. Wesen: alqm vivum capere, lebendig gefangen nehmen, Liv.: alqm vivum cremare, Iustin., concremare, Liv.: patrem et filium vivos comburere, Cic.: alqm vivum defodere, Plin. ep., obruere, Sall.: ad vivum corpus redigere, wieder zu lebendigem (gefühlvollem) Fleische machen, Plin.: ad vivas usque partes vulnera circumcīdere, bis aufs Fleisch, aufs Leben, Plin.: u. so vivos rodere ungues, bis aufs Leben, Hor. – deutsch oft = bei meinem, deinem, seinem, ihrem Leben, vivus et videns est publicatus, bei seinem Leben u. vor seinen Augen (bei lebendigem Leibe), Cic.: huic vivo videntique funus ducitur, Cic.: frangetis impetum vivi, bei seinem Leben, Cic.: so auch me, te, se vivo etc., eo vivo, illo vivo etc., bei meinem, deinem seinem Leben usw., zB. Cato affirmat se vivo illum non triumphaturum, Cic.: me vivo, Plaut. u. Quint.: Hannibale vivo, Nep. – 2) übtr.: a) v. einem Lebendigen herrührend, dahin gehörig, lebendig, vox, mündlich mitgeteilt, mündliche Rede, Cic., od. das lebendige Wort, die leb. Sprache, im Ggstz. zur Schrift, Plin. ep. u. Sen. ep.: calor, natürliche Wärme, wie sie in einem lebendigen Körper ist, Ov. – b) zu leben scheinend, nach dem Leben gebildet, lebend, lebenstreu, sprechend ähnlich, v. Bildern u. Gemälden, vivos ducent de marmore vultus, Verg. Aen. 6, 848: vidi artes veterumque manus variisque metalla viva modis, Stat. silv. 1, 3, 48. – c) lebendig, v. Pflanzen u. Bäumen, wenn sie Wurzel haben, arundo, Ov.: saepes, lebendiger Zaun, Colum. – d) lebendig, lebhaft, dauernd, frisch, natürlich, seine natürliche Kraft habend, flumen, fließendes Wasser, Verg. u. Liv.: so auch aqua, Varro u. Sen., fons, Ov.: ros, frischer, Ov.: lucerna, brennende, Hor.: sulfur, gediegener Schwefel, Jungfernschwefel, Liv. u. Tac.: lapis, Feuerstein, Plin., od. unbearbeiteter, Ambros.: saxum, natürlicher Felsen, Verg., Ov. u. Tac.: color, natürliche, Mart.: argentum, Quecksilber, Plin.: calx, ungelöschter, Sen. u.a. – B) subst., vīvum, ī, n., das Lebendige, das Fleisch mit Leben u. Gefühl, das Leben, calor ad vivum adveniens, die ans Fleisch dringt, Liv. 22, 17, 2: ad vivum resecare, bis ans Fleisch, sehr tief schneiden, Colum. 6, 12, 3: und im Bilde, neque id ad vivum reseco, doch will ich das nicht mit dem Seziermesser zerlegen = nicht im strengsten Sinne, allzu buchstäblich nehmen, Cic. de amic. 18: dat de lucro, nihil detrahit de vivo, vom Grundstock, vom eigentlichen Kapital), Cic. Flacc. 91: de vivo igitur erat aliquid resecandum, man mußte daher den Grundstock angreifen, Cic. Verr. 3, 118. – II) lebhaft, feurig, v. et ingenuus animus, Plin. ep. 8, 6, 17: homo pectoris vivi, Arnob. 3, 6.

    lateinisch-deutsches > vivus

  • 20 vivus

    vīvus (arch. veivus), a, um (vivo), I) lebendig, lebend, am Leben befindlich, A) adi.: 1) eig., v. leb. Wesen: alqm vivum capere, lebendig gefangen nehmen, Liv.: alqm vivum cremare, Iustin., concremare, Liv.: patrem et filium vivos comburere, Cic.: alqm vivum defodere, Plin. ep., obruere, Sall.: ad vivum corpus redigere, wieder zu lebendigem (gefühlvollem) Fleische machen, Plin.: ad vivas usque partes vulnera circumcīdere, bis aufs Fleisch, aufs Leben, Plin.: u. so vivos rodere ungues, bis aufs Leben, Hor. – deutsch oft = bei meinem, deinem, seinem, ihrem Leben, vivus et videns est publicatus, bei seinem Leben u. vor seinen Augen (bei lebendigem Leibe), Cic.: huic vivo videntique funus ducitur, Cic.: frangetis impetum vivi, bei seinem Leben, Cic.: so auch me, te, se vivo etc., eo vivo, illo vivo etc., bei meinem, deinem seinem Leben usw., zB. Cato affirmat se vivo illum non triumphaturum, Cic.: me vivo, Plaut. u. Quint.: Hannibale vivo, Nep. – 2) übtr.: a) v. einem Lebendigen herrührend, dahin gehörig, lebendig, vox, mündlich mitgeteilt, mündliche Rede, Cic., od. das lebendige Wort, die leb. Sprache, im Ggstz. zur Schrift, Plin. ep. u. Sen. ep.: calor, natürliche Wärme, wie sie in einem lebendigen Körper ist, Ov. – b) zu leben scheinend, nach dem Leben gebildet, lebend, lebenstreu, sprechend ähnlich, v. Bil-
    ————
    dern u. Gemälden, vivos ducent de marmore vultus, Verg. Aen. 6, 848: vidi artes veterumque manus variisque metalla viva modis, Stat. silv. 1, 3, 48. – c) lebendig, v. Pflanzen u. Bäumen, wenn sie Wurzel haben, arundo, Ov.: saepes, lebendiger Zaun, Colum. – d) lebendig, lebhaft, dauernd, frisch, natürlich, seine natürliche Kraft habend, flumen, fließendes Wasser, Verg. u. Liv.: so auch aqua, Varro u. Sen., fons, Ov.: ros, frischer, Ov.: lucerna, brennende, Hor.: sulfur, gediegener Schwefel, Jungfernschwefel, Liv. u. Tac.: lapis, Feuerstein, Plin., od. unbearbeiteter, Ambros.: saxum, natürlicher Felsen, Verg., Ov. u. Tac.: color, natürliche, Mart.: argentum, Quecksilber, Plin.: calx, ungelöschter, Sen. u.a. – B) subst., vīvum, ī, n., das Lebendige, das Fleisch mit Leben u. Gefühl, das Leben, calor ad vivum adveniens, die ans Fleisch dringt, Liv. 22, 17, 2: ad vivum resecare, bis ans Fleisch, sehr tief schneiden, Colum. 6, 12, 3: und im Bilde, neque id ad vivum reseco, doch will ich das nicht mit dem Seziermesser zerlegen = nicht im strengsten Sinne, allzu buchstäblich nehmen, Cic. de amic. 18: dat de lucro, nihil detrahit de vivo, vom Grundstock, vom eigentlichen Kapital), Cic. Flacc. 91: de vivo igitur erat aliquid resecandum, man mußte daher den Grundstock angreifen, Cic. Verr. 3, 118. – II) lebhaft, feurig, v. et ingenuus animus, Plin. ep. 8, 6, 17:
    ————
    homo pectoris vivi, Arnob. 3, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vivus

См. также в других словарях:

  • Das Kunstwerk der Zukunft — ist neben Oper und Drama eine der beiden Kunst theoretischen Schriften Richard Wagners, die er in der Zeit von 1849 bis 1852 in Zürich geschrieben hat. Titelblatt des Erstdruckes Wie in seiner Schrift Die Kunst und die Revolution beklagt Wagner… …   Deutsch Wikipedia

  • Das weite Land — ist eine Tragikomödie in fünf Akten von Arthur Schnitzler, die am 14. Oktober 1911[1] am Volkstheater in Wien uraufgeführt wurde.[2][3] Der Text erschien im selben Jahr bei S. Fischer in Berlin.[4] Der Wiener Fabrikant Friedrich Hofreiter bricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Geschlechtswahl — Die natürliche Geschlechtswahl wird von Eltern angewendet, die nichtmedizinische Techniken verwenden, um das Geschlecht ihrer Kinder zu beeinflussen. Aus ethnischen und sozialen Gründen werden in vielen Ländern Jungen gegenüber Mädchen bevorzugt; …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Harze — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Harze sind, je nach Temperatur und Alter, mehr oder weniger… …   Deutsch Wikipedia

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Deduktion — Systeme (oder Kalküle) natürlichen Schließens sind ein Kalkültyp, der 1934 von Gerhard Gentzen und etwa zeitgleich von Stanisław Jaśkowski, einem Vertreter der Lemberg Warschau Schule, entwickelt wurde. Der Begriff des Kalküls des natürlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Seiende — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Religion — ist ein Begriff der Religionsphilosophie der Aufklärung. Er bezeichnet eine religiöse Weltanschauung, die unabhängig von den besonderen Spezifika konkreter geschichtlicher Religionen ist, die als Hinzukommnisse zu einer ursprünglich rein… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Radioaktivität — natürliche und künstliche Strahlenbelastungen Als Strahlenbelastung oder auch Strahlenexposition bezeichnet man die Einwirkung von ionisierender Strahlung auf Lebewesen. Im Gegensatz zum Begriff Strahlenexposition setzt Strahlenbelastung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Konvektion — Unter natürlicher Konvektion, freier Konvektion oder Schwerkraftzirkulation versteht man den physikalischen Effekt, nach dem in einem geschlossenen Kreislauf ein Fluid aufgrund des Dichteunterschiedes zwischen einer warmen und einer kalten Säule… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Bergsteigen —   Zum Bergsteigen gehören drei Hauptdisziplinen: Bergwandern, Felsklettern sowie Eisgehen und klettern. Bergwandern ist die einfachste Disziplin, zu der es fast keiner speziellen Bewegungs und Sicherungstechniken bedarf. Allerdings ist sie… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»